Donald Tsang

chinesischer Verwaltungsfachmann und Politiker; fr. Chief Executive in Hongkong (2005-2012); ab 1967 im Verwaltungsdienst der Kronkolonie, davon ab 1989 Stabchef des Verwaltungschefs, ab 1991 verantwortlich für den Außenhandel und ab 1993 Secretary of the Treasury; ab 1995 und auch über die Rückkehr an China 1997 hinaus Finanzminister (Financial Secretary); 2001-2005 Chief Secretary und damit Chef der Verwaltung

* 7. Oktober 1944 Hongkong

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2012

vom 20. November 2012 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2017

Herkunft

Donald Yam-kuen Tsang, röm.-kath., wurde am 7. Okt. 1944 in Hongkong, der britischen Kolonie im Süden Chinas, geboren. Der Vater war Beamter der von den Briten geleiteten Polizei.

Ausbildung

T. schloss 1964 das Hongkonger Wah Yan College ab. Dann erwarb er auf dem zweiten Bildungsweg die Qualifikation für den höheren Verwaltungsdienst und 1981/1982 an der Harvard University (USA) den Mastergrad in Public Administration.

Wirken

Ab 1965 sammelte T. Berufserfahrung im Vertrieb des Pharmakonzerns Pfizer.

Beamtenlaufbahn im britischen Hongkong

Beamtenlaufbahn im britischen Hongkong 1967 trat T. in den Verwaltungsdienst der Kronkolonie Hongkong ein. Die Briten hatten die Insel Hongkong und die gegenüberliegende Festlandzunge Kaulun ab 1841 schrittweise übernommen und sich bis 1997 vertraglich von Peking sichern lassen. Auch wenn ...